Das Ferienhaus auf Vordermann bringen – vom Zaun bis zum Dach
Wer sein Ferienhaus nicht nur selbst immer wieder regelmäßig in den Ferien nutzen möchte, sondern es auch vermieten will, muss es immer in Schuss halten. Besonders in der leerstehenden Zeit ohne Nutzungsdauer sollte das Haus von innen wie von außen keinen Schaden nehmen. Keine Fäulnis, keine Feuchtigkeit, kein undichtes Dach, oder das Eindringen ungebetener Gäste und vieles mehr. Damit das Haus also auch in Abwesenheit relativ gut gesichert ist und in einem guten Zustand, muss man vorsorgen. Sind auch nur kleinste Mängel oder Missstände zu beobachten, sollte man so schnell wie möglich handeln und agieren. Reparaturen aller Art sind zu leisten und auch Sanierungsarbeiten können vorkommen. Vor allem aber gilt, dass das Haus vor dem Einzug erster Gäste oder dem eigenen Einzug in der Ferienzeit, auf Vordermann gebracht wird.
Inhaltsverzeichnis
Ein guter Zaun ist Pflicht
Damit das Grundstück und auch das Haus von außen wie innen gut gesichert werden können, ist ein gutes und zuverlässiges Zaunsystem nicht verkehrt. Denn so kann man sich zum einen während der Abwesenheit getrost zuhause zurücklehnen und ungebetenen Eindringlingen das Leben schwer machen. Zum Anderen aber ist ein lückenloser Zaun auch dann eine sichere Bank, wenn Kinder und Hunde beispielsweise im Garten herumtoben und sich frei bewegen sollen. So können Hunde von außen nicht ins Innere gelangen und auch die Haustiere von innen nicht das Weite suchen. Ebenso sind Kleinkinder oftmals sehr neugierig und wollen ihre Umgebung erkunden.
Auch sie sind bei modernen und sicheren Zaunsystemen gut aufgehoben. Hier kann man an dieser Stelle prima einen Doppelstabmattenzaun nutzen. Er ist schlank und robust, witterungsbeständig und kann in einzelnen Elementen auch auf unebenen Böden aufgebaut werden. Die Höhe ist von unterschiedlicher Natur und auch die Breite. Durch das stabile Stabsystem aus Metall steht er seinen Mann, bei Wind und Wetter und verändert sich meist weder in Form, noch im Aussehen. Ideal also für die Einzäunung eines Grundstücks und Hauses.
Ist das Dach noch dicht?
Nach dem Herbst oder Winter können einzelne Dachziegel sich gelöst haben, der vom Sturm herunter geweht worden sein. Ebenso können auf dem Dach liegende Moose oder auch Äste von Bäumen schnell zu undichten Stellen führen und schon nimmt das Wasser und damit die Feuchtigkeit im Haus seinen Lauf. Auch am Boden und Im Kellerbereich, an den Fenstern und Türen kann es schnell einmal zu undichten Stellen kommen, wenn die Dichtungen beispielsweise nicht mehr in Ordnung sind.
Wie sieht es mit der Einrichtung aus?
Auch das Mobiliar kann mit der Zeit in die Jahre kommen und muss hier und da erneuert und ausgetauscht werden. Es gibt immer wieder neue Möbel, die sich noch besser der Nutzung anpassen können und alte Möbel, denen man die Abnutzung und den Verschließ schon beim ersten Anblick ansehen kann. Hier sollte man nicht am falschen Ende sparen, denn besonders wenn das Ferienhaus vermietet werden soll ist es wichtig, dass alles in einem sehr guten Zustand parat steht. Schlussendlich können schlechte Bewertungen im Netz dazu führen, dass die Buchungen ausbleiben.